Sie suchen ein Betrieb der Brandschutzanstriche ausführt dann sind Sie bei uns in guten Händen !
Im Brandfall verlieren ungeschützte Stahlbauteile Ihre Tragfähigkeit ab einer Temperatur von 550°C. Der sonst so massive Stahl beginnt sich in Folge dieser Erwärmung zu verformen und führt zwangsläufig zum Einsturz des gesamten Gebäudes. Unisolierte Stahtragwerke erreichen diese Temperatur im Brandfall je nach Brandlast
bereits nach etwa 5 bis 10 Minuten. Brandschutzbeschichtungen verlängern diese Zeitspanne um 30, 60 oder 90 Minuten um einem Einsturz des Gebäudes entgegenzuwirken und eine Flucht aus dem Gebäude zu ermöglichen. Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtungen (Brandschutzfarben) haben daher die Aufgabe, zu verhindern, dass Stahlbauteile diese kritische Temperatur erreichen, bei der die Streckgrenze des Stahls auf die im Bauteil vorhandene Spannung absinkt.
Reaktive Brandschutzsysteme (Brandschutzbeschichtungssysteme, Brandschutzfarben) bestehen aus einer zugelassenen Korrosionsbeschichtung, dem im Brandfall reagierenden Dämmschichtbildner und einer zugelassenen Deckbeschichtung.
Korrosionsbeschichtung (Grundierung)
Dämmschichtbildner dürfen nur auf zugelassenen Korrosionsbeschichtungen bzw. Grundierungen aufgebracht werden, die bei Wärmeeinwirkung nicht ablaufen. Ob Ihre Korrosionsbeschichtung für den Einsatz von Dämmschichtbildnern geeignet ist, können Sie gerne per E-mail oder Telefax bei uns anfragen.
Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung (Dämmschichtbildner)
Der Begriff ämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung (Dämmschichtbildner) bezeichnet die eigentliche Komponente eines reaktiven Brandschutzsystems (Brandschutzbeschichtung). Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtungen (Dämmschichtbildner) basieren im Wesentlichen auf organischen Harzbindern, meist acryliertes Kautschuk oder Epoxid und bilden im Brandfall ab einer Ansprechtemperatur von ca. 250°C explosionsartig eine wärmeisolierende, kohlenstoffhaltige Dämmschicht. Der Wärmedurchgang auf das Stahlprofil wird somit verzögert, so dass Feuerwiderstandsklassen in F30, F60 und F90 erreicht werden. Unsere Brandschutzbeschichtungen (Brandschutzfarben, Dämmschichtbildner) sind wahlweise wasser- oder lösemittelbasierend und können mit entsprechenden Grundierungen auch auf verzinkte Stahlbauteile aufgebracht werden. Wie dick die dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtung aufgebracht werden muss, richtet sich nach der allgemein bauaufsichtlichen Zulassung des DIBt-Berlin, bzw. dem U/A Wert des jeweiligen Stahlprofils unter Berücksichtigung der geforderten Feuerwiderstandsklasse.
Deckbeschichtung (Decklack)
Deckbeschichtungen (Decklacke) werden je nach Anforderung dekorativ oder funktional zum Schutz des Dämmschichtbildners aufgebracht. Deckbeschichtungen (Decklacke) sind in allen RAL-, NCS-, und DB-Farbtönen (Eisenglimmer) verfügbar und. Beliebte DB-Farbtöne (Eisenglimmer) sind erfahrungsgemäß DB701, DB704 und DB703. In Zusammenhang mit schnell trocknenden Hochleistungs-Acryl-Urethan-Glanzlacken können Brandschutzbeschichtungen auch im Außenbereich aufgebracht werden.
Da unser Unternehmen (Korrosionsschutzbeschichtung, Dämmschichtbildner und Deckbeschichtung) verarbeitet möchten wir Sie bitten folgendes zu beachten !
Das Brandschutzbeschichtungen (Brandschutzfarben, Dämmschichtbildner) nach den gültigen allgemein bauaufsichtlichen Zulassungen nur durch zugelassene, zertifizierte Unternehmen und geschultes Fachpersonal ausgeführt werden dürfen. Sollten Sie sich für unser Unternehmen entscheiden, erhalten Sie nach Abschluss unserer Arbeiten selbstverständlich eine umfangreiche lückenlose Dokumentation der aufgebrachten reaktiven Brandschutzysteme. Diese umfasst neben den elektronischen Messdaten der Nass- und Trockenschichtdicken beispielsweise auch Informationen über die Oberflächentemperatur und Luftfeuchte des jeweiligen Stahlträgers.
Sollten Sie jedoch Fragen oder ein Angebot zu diesen Leistungen haben nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern !